Bei uns fischen Sie nicht im Trüben! Es ist ein besonderes Erlebnis, mit der Angelrute an den wilden Bergbächen wie der Julia oder Valetta unterwegs zu sein, oder an einem der vielen glasklaren Bergseen die Natur zu geniessen und dem Fisch beim Erhaschen des Köders zuzuschauen.
Das wichtigste in Kürze: Für das Fischen wird ein Patent benötigt (Verkaufstellen finden sie weiter unten). Von 05.00 - 23.00 Uhr darf jeweils gefischt werden. Pro Angler darf nur ein Angelgerät verwendet werden. Bitte beachten Sie die Schonstrecke (Rona) gemäss Gewässerkarte. Das Mitführen von Haken mit Widerhaken ist verboten und wird gebüsst. Pro Schnur dürfen maximal 3 Haken befestigt werden (ein Drilling zählt als 3 Haken). Das Tagesfanglimit beträgt in fliessenden Gewässern 6 und in stehenden Gewässern 10 Fische. Insgesamt dürfen aber nicht mehr wie 10 Fische pro Tag gefangen werden. An Fliessgewässern gilt ein Saisonfanglimit von 60 Fischen. Die Fangstatistik muss immer sofort nachgeführt werden.
Die Fangmindestmasse für die Gewässer im Bezirk B5 (Surses) finden Sie in den Betriebsfischreivorschriften ab Seite 27. Häufige Fischarten im Kanton Graubünden finden Sie ebenfalls in den Betriebsfischereivorschriften ab Seite 63
Stand März 2020
Die Fischarten Nase, Groppe, Strömer, Aal, Strigione und Bartgrundel sowie der Dohlen- und der Edelkrebs sind im ganzen Kanton Graubünden geschützt.
Fische sind mit nasser Hand anzulanden, mit einem Schlag auf den Kopf zu betäuben, anschliessend mit einem Kiemenschnitt zu töten oder auszunehmen und erst dann von der Angel zu lösen. Untermassige Fische sind mit nasser Hand möglichst schonend vom Haken zu lösen und sorgfältig ins Wasser zurückzugeben.
Weitere Informationen und rechtliche Grundlagen finden Sie in den Fischereibetriebsvorschriften
Tages-, Wochen- und Saisonbewilligungen erhalten Sie bei:
Amt für Jagd und Fischerei Graubünden
Online Patentkauf: Amt für Jagd und Fischer Graubünden
Saisonbewilligungen erhalten Sie vor Ort bei:
Fischereiaufseher
Curdin Meiler
+41 81 655 16 59
+41 79 611 30 80
Bei den Sportgeschäften in der Ferienregion können Angelausrüstungen gekauft oder gemietet werden. Die Sportgeschäfte führen ein Sortiment an Natur- und Kunstködern.
Mit dem Koch, Landwirt, Jäger und Fischer Walter Candreia die Natur erleben, fischen und das Essen am Lagerfeuer geniessen. Ein Erlebnis für die ganze Familie, aber auch für Nicht-Fischer, Einzelpersonen oder Gruppen.
Alpenfischen entdecken