Finden Sie das passende Motiv, um Ihr Ferienerlebnis mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen: Ob mittelalterliche Burg, kristallklarer Bergsee, Steinpodest oder eindrückliche Bergkulisse. Bestimmt finden Sie dank den Tipps von twintheworld ein eindrückliches Fotomotiv für Ihr Instagram-Profil. Knipsen, hochladen und die Follower staunen lassen.
In geringer Entfernung von der Passhöhe befinden sich auf den Weg zum Lai Grevasalvas (Spot 8) imposante Felsen, die zum Fotografieren einladen. Von dort aus überblicken Sie die vielen Spitzkehren Richtung Bivio.
Tipp: Am besten besuchen Sie den Ort im Sommer in den Morgen- oder Abendstunden, wenn das Licht dem Tal entlang scheint und so die Steinpodeste noch mehr herausstechen lässt.
Auch ein Halt am Marmorerasee lohnt sich. Das äusserst klare Wasser schimmert in verschiedensten Farben. Versuchen Sie, wenn es relativ windstill ist, mit den Reflektionen im See zu spielen. Jede Ecke des Ufers bietet eine andere Perspektive auf den See und Rückt ein anderes Detail in den Vordergrund.
Die Burg inmitten des Dorfes Riom hat nicht nur eine interessante Geschichte, sondern eignet sich auch bestens als Fotomotiv. So kann sie aus verschiedensten Winkeln fotografiert werden. Jedes Mal erscheint die Burg in einem anderen Charakter. Für einen atemberaubenden Hintergrund ist auch gesorgt: Die Bergkette um den Piz Mitgel ragt eindrücklich über dem Tal in die Höhe.
Wandertipp: Eine gemütliche Wanderung führt von Tigignas nach Riom und weiter nach Savognin.
Unterhalb des Julierpass-Hospizes wandert man ins Val d’Agnel, welches von beeindruckenden Bergen flankiert wird. Beim Himmelstor angekommen halten Sie inne und geniessen dieses Wunderwerk der Natur und die Aussicht. Der Corn Alv bietet einen spannenden Hintergrund.
Wandertipp: Das Himmerlstor ist eines der vielen Highlights der Exploratour.
Tipp: Als Motiv ist es interessant, eine Person im Bogen zu fotografieren, «for scale», wie man auf Instagram sagen würde.
Die Kirche von Salouf liegt am Rande des Dorfes. Ob bei Sonnenuntergang, Sonnenaufgang oder einfach mitten am Tag: Das Gebäude ist gekonnt in die malerische Umgebung eingebettet. Auch hier bietet die Bergkette um den Piz Mitgel eine harmonische Kulisse.
Wandertipp: Oberhalb von Salouf befindet sich Ziteil, die höchste Wahlfahrtskirche Europas.
Alleine die Aussicht von der Alp Flix in Richtung des Piz Platta ist eine Reise wert. Die vielen kleinen Seen und Bäche sorgen für einen verspielten Vordergrund. Nicht nur die Lais Blos (blauen Seen), sondern auch der Lai Neir (schwarzer See) und der Weg dahin durch die Weiler Tgalucas und Cuorts liefern spannende Motive.
Wandertipp: Wandern Sie von Bivio über den Kanonensattel bis auf die Alp Flix.
Tipp: Es lohnt sich, das ganze Gebiet fotografisch zu erkunden – hinter jeder Wegkehre warten immer wieder interessante Gewässer und neue Motive.
Von Surava im Albulatal erreichen Sie den markanten Felsen Crap Furo innerhalb von einer guten Stunde zu Fuss. Bereits während dem Wandern sieht man ihn immer wieder aus dem Wald ragen. Auf dem Weg erhalten Sie schöne Ausblicke über das Tal. Auch den Crap Furo kann man aus verschiedensten Winkeln fotografieren. Die umgebenden Bäume können als Vordergrund und als «Framing» in das Bild eingebaut werden.
Wandertipp: Wandern Sie von Surava zum geografischen Mittelpunkt Graubündens.
Schon fast zum Klassiker geworden ist der Lai Grevasalvas. Er liegt eingebettet in eine traumhafte Bergkulisse. Vom Julierpass ist er innerhalb von einer Stunde zu Fuss zu erreichen. Der See kann auch einfach ein kühlender Zwischenstopp auf der Wanderung über die Fuorcla Grevasalvas ins Engadin sein.
Tipp an alle Mutigen: Badehose mitnehmen.
Auf der Alp Flix lassen sich verschiedenste fotogene Häuser, Hütten und andere Gebäude finden. Am harmonischsten in die Kulisse eingebettet ist jedoch die Kapelle Son Roc. Vor allem in den Abendstunden zeigt sich das Panorama von seiner besten Seite. Gerade in den Bergen machen sich Kapellen und Kirchen sehr gut auf Bildern.
Von Mulegns führt ein Weg in das ein wenig versteckte Val Faller. Nach einer Wanderung von 1-2 Stunden bietet sich einer der besten Ausblicke auf den auffälligen Berg Piz Platta. Als Vordergrund bieten sich die Häuschen der beiden Weiler in der Ebene an, der Fluss oder auch die Wildblumen, die man in allen Farben antrifft.
Wandertipp: Ein etwas längerer, sehr lohnenswerter Wanderweg führt Sie von Radons nach Tga.
Tipp: Vor allem im Herbst, wenn die Lärchen ihre schönsten Farben haben, können spektakuläre Fotos entstehen.