Der Turm zwischen Chor und Schiff: Unterbau aus romanischer Zeit. Glockengeschoss mit Pilastern und Spitzhelm verleihen ihm die Eleganz des barocken Campanile.
Die Schiffskuppel schliesst in einer Laterne.
Am Ort der heutigen Michaelskirche gab es bereits zwei mittelalterliche Vorgängerbauten. Der heutige Neubau entstand zwischen 1658 und 1663. Erbauer war Pater Francesco da Vigevano. Am 22. Juni 1663 konsekrierte der Churer Bischof Ulrich VI. de Mont das neue Gotteshaus und weihte es dem Erzengel Michael. Im ganzen Mittelalter erscheint Michael als Beschützer der frommen, in den Ort der Seligen aufzunehmenden Seelen und ihre Leiber. Da Son Mitgel von Anfang an als Kaplanei und als Begräbniskirche diente, erscheint das Patronat St. Michael naheliegend.
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Newsletter erhalten Sie Informationen rund um unsere Ferienregion Savognin Bivio. Viel Lesevergnügen!
Wir verwenden Cookies. Mehr Informationen gibt es in der Rubrik Datenschutz